Drei Weihnachtsrezepte für den heiligen Abend | Casa Vegana Arucas

Das 3-Gänge Menü für den heiligen Abend – hausgemachte & vegane Weihnachtsrezepte

by Chiara

CHRISTMAS AT
Casa Vegana Arucas!

Familie, Vegan & Weihnachten – die besten Weihnachtsrezepte
Eine Kombination die für den ein oder anderen zur Herausforderung werden kann. Daher möchten wir mit dir unser hausgemachtes, veganes 3-Gänge Menü teilen. Und aufgepasst: Auch für Nicht-Veganer geeignet!

Das vegane 3-Gänge Weihnachtsmenü:
✨ Kürbiscremesuppe
✨ Hausgemachte Semmelknödel mit Rotkraut und einem Nussbraten in dunkler Soße
✨ Buchweizenporridge mit Beeren

Wir freuen uns rießig auf Dich!

Bis ganz bald,
Chiara & Liesel


Created with RNI Films app. Preset ‚Agfa Optima 200‘

Drei Weihnachtsrezepte für den heiligen Abend
– Vegane Kürbiscremesuppe
 

Der Kürbis – gesund & lecker !

Die Kürbiscremesuppe ist nicht nur super lecker und wärmt auch in der kalten Jahreszeit von innen, sie liefert dir auch viele wertvolle Inhaltsstoffe. Im Fruchtfleisch der Kürbis stecken reichlich Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe wie zum Beispiel Beta-Carotin, Vitamin C und zahlreiche B-Vitamine.

Das Rezept

Bearbeitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4
Vegan, glutenfrei, zuckerfrei, kalorienarm

  • 900g Hokkaidokürbis
  • 2cm frisches Ingwerstück
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 Liter Gemüsebrühe
  • 250ml Kokosmilch
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat & Koriander


Schritt 1:
Wasche und halbiere den Kürbis. Entferne dann die Kerne und würfle grob das Kürbisfleisch. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Ingwer schälen und zerkleinern.

Schritt 2:
Erhitze nun etwas Öl in einem großen Topf und dünste alle Zutaten aus Schritt 1 darin an. Gebe Gemüsebrühe (1 El auf 0,5l Wasser) und Kokosmilch hinzu, anschließend aufkochen. Danach zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3:
Wasche den Koriander und hacke ihn klein. Püriere nun alle Zutaten mit einem Stabmixer zu einer Creme. Schmecke alles mit Salz & Pfeffer ab. Jetzt fehlt nur noch eins: Schön anrichten & genießen!


Das 3-Gänge Menü für den heiligen Abend
– Die Hauptspeise

Hausgemachte Semmelknödel mit Rotkraut und einem Nussbraten in dunkler Soße

Die Hauptspeise ist meist das Highlight des gesamten Weihnachtsessen. Hier darf es an nichts fehlen. Und mal ehrlich: Wer isst nicht gerne Semmelknödel? Das in Kombination mit Rotkraut, einem Braten und dunkler Soße ist einfach perfekt für den heiligen Abend.

Hausgemachte Semmelknödel – das Rezept

Bearbeitungszeit: 20 Minuten
Portionen: 4
Vegan, glutenfrei, zuckerfrei

  • 600 g trockene vegane Brötchen
  • 350 ml Sojamilch
  • 4 EL gehackte Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Muskat


Schritt 1:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln klein schneiden und anschließend anbraten bis sie glasig sind. Währenddessen die Brötchen in kleine Stücke schneiden und zusammen mit lauwarmer Milch in einer Schüssel gut vermengen. Gebe nun die Petersilie sowie das Salz und Muskat zu den Zwiebeln hinzu.

Schritt 2:
Vermenge nun alle Zutaten miteinander und knete sie zu 8 Semmelknödel. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum kochen (nicht sprudeln lassen!). Koche die Semmelknödel bis sie von alleine nach oben kommen.

Schritt 3:
Wasche den Koriander und hacke ihn klein. Püriere nun alle Zutaten mit einem Stabmixer zu einer Creme. Schmecke alles mit Salz & Pfeffer ab. Jetzt fehlt nur noch eins: Schön anrichten & genießen!

Frisches Rotkraut – das Rezept

Bearbeitungszeit: 70 Minuten
Portionen: 4
Vegan, glutenfrei

  • 500 g Rotkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Apfel
  • 2 EL Öl
  • 3 EL Weißwein-Essig
  • 2 EL Zucker


Schritt 1:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln klein schneiden und Rotkohl waschen, den Strunk entfernen, die äußere Schicht abnehmen und feine Streifen herunter schneiden. Zwiebel & Apfel schälen und klein schneiden.

Schritt 2:
Gebe nun in einen großen Topf das Öl und brate Zwiebel und Rotkohl an. Geb nun Essig und Zucker zum Rotkohl. Gut verrühren und bei kleiner Hitze für etwa 30min garen lassen. Rührt alles gut um und lasst den Rotkohl auf kleiner Flamme garen.

Schritt 3:
Füge die Apfelstücke hinzu und lass das ganze nochmal 10 Minuten garen. Zum Schluss nochmal abschmecken & fertig!


Veganer Nussbraten – das Rezept

Bearbeitungszeit: 75 Minuten
Portionen: 4
Vegan, glutenfrei, zuckerfrei

  • 40 g Margarine
  • 2 Zwiebeln
  • 75 g Cashewnüsse
  • 50 g Haselnüssen
  • 25 g gemahlene Haselnüsse
  • 75 g Semmelbrösel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 5 EL Öl
  • 125 ml Wasser
  • 1 TL Oregano
  • 1 EL Mehl nach Wahl
  • 1/4 TL Johannisbrotkornmehl (aufgelöst in 30ml Wasser)
  • Salz & Pfeffer


Schritt 1:
Backofen bei Unter-& Oberhitze auf 200 Grad vorheizen.
Zwiebeln klein hacken und mit der Margarine für 5min andünsten. Füge Oregano & Mehl hinzu und verrühre alles. Anschließend mit 250ml Wasser ablöschen und wieder gut rühren. Nüsse & Semmelbrösel unterheben und ca. 6 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.

Schritt 2:
Nun mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Im Anschluss alles abkühlen lassen. Das aufgelöste Johanissbrotkornmehl in die Bratenmasse einrühren. Forme die gesamte Masse nun zu einem Braten und lege ihn auf ein Backblech. Ummantel den gesamten Braten mit Paniermehl.

Schritt 3:
Nun für 60min im Ofen garen lassen. Anschließend schön servieren.

Bratensoße – vegan & schnell gemacht

  • 250 g Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 40 g Mehl
  • 800 ml Wasser
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver
  • 2 EL Sojasauce
  • Pfeffer


Schritt 1:
Zwiebeln & Knoblauch klein schneiden und in Öl anbraten.

Schritt 2:
Anschließend alle Zutaten miteinander vermengen, gut verrühren und für 10 min bei kleiner Hitze köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder verrühren damit die Soße nicht anbrennt.


3 Weihnachtsrezepte für den heiligen Abend
– Die Nachspeise

Postre - menú porridge

Buchweizenporridge mit frischen Beeren

Bearbeitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 4
Vegan, glutenfrei

Für das Porridge:

  • 80 g Buchweizen 
  • 140 ml Wasser 
  • 5 Erdbeeren 
  • 3 Hände voll Himbeeren 
  • 5 TL Agavendicksaft 

Für die Toppings: 

  • 7 EL Sojajoghurt 
  • 1 1/2 Banane 
  • 3 Erdbeere 
  • 7 EL selbstgemachtes Granola 


Schritt 1:
Buchweizenflocken in Wasser einrühren, über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. 

Schritt 2:
Am nächsten Morgen pürierst du die eingeweichten Buchweizenflocken mit den Beeren und dem Agavendicksaft im Mixer oder High-Speed-Blender. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Erdbeeren in mundgerechte Stücke schneiden. 

Schritt 3:
Als erste Schicht das Buchweizen-Porridge in ein Glas füllen. Nimm hierzu beispeislweise ein Einmachglas. Die zweite Schicht besteht aus 3 EL Joghurt. Zum Schluss mit Granola und dem Obst garnieren. 


Bis ganz bald!
Chiara & Liesel



Alle Angaben sind freiwillig und werden nur zur Personalisierung des Newsletters verwendet. Mit Absenden deiner Daten abonnierst du unsere Monthly News. Jede E-Mail bietet dir die Möglichkeit, dich wieder abzumelden. Deine Daten werden vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.


Related Posts